BERATUNG 079 937 97 09
SICHERE ZAHLUNGSARTEN + RECHNUNG
GRATIS VERSAND AB CHF 100.00
 

Lederpflegemittel - Die richtigen Mittel zur Lederpflege

Leder ist ein sehr robustes, hochwertiges Material und wird gerne dazu genutzt, den Innenraum von hochwertigen Fahrzeugen optisch aufzuwerten. Lederbezüge für die Sitze oder Leder-Elemente an den Armaturen sind hier eine beliebte Wahl.

Mit der Zeit kann es allerdings dazu kommen, dass das Leder zunehmend an Elastizität verliert, spröder wird oder sich durch den Kontakt mit Jeans-Stoffen schrittweise verfärbt. Durch den Einsatz geeigneter Lederpflegemittel können Sie dies verhindern und dafür sorgen, dass die Leder-Elemente in Ihrem Fahrzeug noch lange ihre natürliche Schönheit behalten.

Lederpflegemittel kaufen und korrekt anwenden - die richtigen Pflegemittel und kompetente Beratung erhalten Sie im Fahrzeugpflege-Shop.

Bei Fragen zur Anwendung, Produkten und mehr erreichen Sie uns unter der Rufnummer 079 / 937 97 09!

1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
1 von 3

Warum Lederpflegemittel nutzen?

Durch den Einsatz von Lederpflegemitteln erzielen Sie gleich einen mehrfachen Effekt: Sie reduzieren die Beanspruchung des Leders, verlängern dessen Haltbarkeit und erhalten das bisherige Oberflächenfinish.

Indem Sie die Oberfläche des Leders versiegeln oder das Leder mit wichtigen Nährstoffen versorgen, beugen Sie Verschmutzungen vor und erhalten gleichzeitig die Geschmeidigkeit des Natur-Produkts.  

Welches Lederpflegemittel für welches Leder? 

Leder ist in sehr vielen Varianten erhältlich. In Fahrzeugen trifft man jedoch erfahrungsgemäß am häufigsten auf die folgenden Typen:

  • Glattleder (Oberflächen / normale Sitzbezüge)
    Der Klassiker für das Fahrzeug Interieur mit normalen Pflegeansprüchen.
  • Perforiertes Leder (häufig für beheizte Ledersitze)
    Durch seine Struktur ist perforiertes Leder empfindlicher als reines Glattleder. Dementsprechend muss es sehr vorsichtig gereinigt werden.
  • Kunstleder
    Mit spezieller Kunstleder-Pflege bleibt auch die Optik dieses Materials auf Dauer erhalten.

Für all diese Varianten an Lederprodukten gibt es unterschiedlichste Pflegemittel zu finden, die von einfachen Sprays, Conditionern und Cleanern bis hin zu spezieller Pflege-Milch und sogar eigenen Leder-Geruchsstoffen reichen. So haben Sie für jedes Leder stets das passende Produkt zur Hand - gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der richtigen Lederpflegemittel!

Wie oft Lederpflegemittel anwenden?

Die Frage, welches Lederpflegemittel wie häufig angewandt werden sollte, hängt vor allem mit dem Alter des Leders zusammen:

  • Neues Leder (unter 3 Jahre)
    Leder ist noch durch Gerbung geschützt - eine Lederversiegelung erhält die Charakteristik des Leders, mindert Verschleiss und verhindert Farbübertrag, etwa durch Jeanshosen oder andere Quellen.
  • Altes Leder (über 3 Jahre)
    Schutz durch Gerbung ist abgetragen - Lederpflegemittel mit verschiedenen Nährstoffen helfen dabei, die Elastizität des Materials zu erhalten. Die Behandlung sollte spätestens alle 6 Monate wiederholt werden. 

Lederpflegemittel richtig anwenden - Das müssen Sie beachten

Bei der Anwendung von Lederpflegemitteln gibt es einige wichtige Eckpunkte, an denen man sich orientieren sollte:

  • Vorsicht beim Auftragen Beim Auftragen der Lederpflegemittel spielt die Verarbeitung des Leders eine wichtige Rolle. Abhängig davon, ob es sich um ein Glattleder oder ein perforiertes Leder handelt, kann das Pflegemittel entweder mit einer Bürste oder auch nur mit einem weichen Tuch eingearbeitet werden. Die falsche Herangehensweise kann dabei zu  Schäden am Material führen - immer erst an einer verdeckten Stelle testen!
  • Mischverhältnis beachten
    Einige Pflegemittel sind nicht exklusiv für die Lederpflege gedacht, sondern können auch auf anderen Materialien angewandt werden. Darum ist das jeweils ausgewiesene Mischverhältnis für das Leder zu beachten - ansonsten entfalten die Lederpflegemittel nicht ihre volle oder eine zu aggressive Wirkung.
  • Richtig Schmutz entfernen
    In den meisten Fällen löst das Lederpflegemittel den Schmutz aus dem Leder heraus, wonach anschliessend ein schmutziger Schaum auf dem Leder verbleibt. Dieser sollte mit einem leicht feuchten Tuch (bevorzugt Microfaser) aufgenommen werden. Alternativ kann auch ein Nass-Trockensauger genutzt werden.

Lederpflegemittel kaufen - Einzelprodukte und Sets im Fahrzeugpflege-Shop

In unserem Shop können Sie verschiedenste hochwertige Lederpflegemittel kaufen, mit denen die Lederpflege im Auto und auch an anderen Fahrzeugen zum Kinderspiel wird. Ob Sie einzelne Produkte zur Lederpflege kaufen möchten, Werkzeug wie etwa eine Rupes Poliermaschine benötigen oder Autopflegeprodukte im Set suchen - hier werden Sie fündig, und das zu einem guten Preis!

Lederpflegemittel: Die richtige Beratung zur Pflege finden Sie hier!

Grundlegende Informationen zum Einsatz von Lederpflegemitteln reichen Ihnen nicht aus? Sprechen Sie uns an - gerne bieten wir Ihnen Ihnen eine komplett individuelle Beratung und helfen dabei, in unserem Shop das exakt richtige Lederpflegemittel für Ihren Anspruch zu finden. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch gerne tatkräftige Unterstützung an - melden Sie sich und wir sprechen zusammen durch, wie wir Sie unterstützen können. 

Warum Lederpflegemittel nutzen? Durch den Einsatz von Lederpflegemitteln erzielen Sie gleich einen mehrfachen Effekt: Sie reduzieren die Beanspruchung des Leders, verlängern dessen Haltbarkeit... mehr erfahren »
Fenster schließen

Warum Lederpflegemittel nutzen?

Durch den Einsatz von Lederpflegemitteln erzielen Sie gleich einen mehrfachen Effekt: Sie reduzieren die Beanspruchung des Leders, verlängern dessen Haltbarkeit und erhalten das bisherige Oberflächenfinish.

Indem Sie die Oberfläche des Leders versiegeln oder das Leder mit wichtigen Nährstoffen versorgen, beugen Sie Verschmutzungen vor und erhalten gleichzeitig die Geschmeidigkeit des Natur-Produkts.  

Welches Lederpflegemittel für welches Leder? 

Leder ist in sehr vielen Varianten erhältlich. In Fahrzeugen trifft man jedoch erfahrungsgemäß am häufigsten auf die folgenden Typen:

  • Glattleder (Oberflächen / normale Sitzbezüge)
    Der Klassiker für das Fahrzeug Interieur mit normalen Pflegeansprüchen.
  • Perforiertes Leder (häufig für beheizte Ledersitze)
    Durch seine Struktur ist perforiertes Leder empfindlicher als reines Glattleder. Dementsprechend muss es sehr vorsichtig gereinigt werden.
  • Kunstleder
    Mit spezieller Kunstleder-Pflege bleibt auch die Optik dieses Materials auf Dauer erhalten.

Für all diese Varianten an Lederprodukten gibt es unterschiedlichste Pflegemittel zu finden, die von einfachen Sprays, Conditionern und Cleanern bis hin zu spezieller Pflege-Milch und sogar eigenen Leder-Geruchsstoffen reichen. So haben Sie für jedes Leder stets das passende Produkt zur Hand - gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl der richtigen Lederpflegemittel!

Wie oft Lederpflegemittel anwenden?

Die Frage, welches Lederpflegemittel wie häufig angewandt werden sollte, hängt vor allem mit dem Alter des Leders zusammen:

  • Neues Leder (unter 3 Jahre)
    Leder ist noch durch Gerbung geschützt - eine Lederversiegelung erhält die Charakteristik des Leders, mindert Verschleiss und verhindert Farbübertrag, etwa durch Jeanshosen oder andere Quellen.
  • Altes Leder (über 3 Jahre)
    Schutz durch Gerbung ist abgetragen - Lederpflegemittel mit verschiedenen Nährstoffen helfen dabei, die Elastizität des Materials zu erhalten. Die Behandlung sollte spätestens alle 6 Monate wiederholt werden. 

Lederpflegemittel richtig anwenden - Das müssen Sie beachten

Bei der Anwendung von Lederpflegemitteln gibt es einige wichtige Eckpunkte, an denen man sich orientieren sollte:

  • Vorsicht beim Auftragen Beim Auftragen der Lederpflegemittel spielt die Verarbeitung des Leders eine wichtige Rolle. Abhängig davon, ob es sich um ein Glattleder oder ein perforiertes Leder handelt, kann das Pflegemittel entweder mit einer Bürste oder auch nur mit einem weichen Tuch eingearbeitet werden. Die falsche Herangehensweise kann dabei zu  Schäden am Material führen - immer erst an einer verdeckten Stelle testen!
  • Mischverhältnis beachten
    Einige Pflegemittel sind nicht exklusiv für die Lederpflege gedacht, sondern können auch auf anderen Materialien angewandt werden. Darum ist das jeweils ausgewiesene Mischverhältnis für das Leder zu beachten - ansonsten entfalten die Lederpflegemittel nicht ihre volle oder eine zu aggressive Wirkung.
  • Richtig Schmutz entfernen
    In den meisten Fällen löst das Lederpflegemittel den Schmutz aus dem Leder heraus, wonach anschliessend ein schmutziger Schaum auf dem Leder verbleibt. Dieser sollte mit einem leicht feuchten Tuch (bevorzugt Microfaser) aufgenommen werden. Alternativ kann auch ein Nass-Trockensauger genutzt werden.

Lederpflegemittel kaufen - Einzelprodukte und Sets im Fahrzeugpflege-Shop

In unserem Shop können Sie verschiedenste hochwertige Lederpflegemittel kaufen, mit denen die Lederpflege im Auto und auch an anderen Fahrzeugen zum Kinderspiel wird. Ob Sie einzelne Produkte zur Lederpflege kaufen möchten, Werkzeug wie etwa eine Rupes Poliermaschine benötigen oder Autopflegeprodukte im Set suchen - hier werden Sie fündig, und das zu einem guten Preis!

Lederpflegemittel: Die richtige Beratung zur Pflege finden Sie hier!

Grundlegende Informationen zum Einsatz von Lederpflegemitteln reichen Ihnen nicht aus? Sprechen Sie uns an - gerne bieten wir Ihnen Ihnen eine komplett individuelle Beratung und helfen dabei, in unserem Shop das exakt richtige Lederpflegemittel für Ihren Anspruch zu finden. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch gerne tatkräftige Unterstützung an - melden Sie sich und wir sprechen zusammen durch, wie wir Sie unterstützen können. 

Zuletzt angesehen
Kontakt